Die diesjährige Burgunderprobe des Oberbürgermeisters war ein voller Erfolg und wird vielen Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Das Festzelt war ausgebucht und alle Tische waren bis auf den letzten Platz besetzt. Besonders die liebevolle und detailreiche Dekoration des Festzeltes, für die der städtische Bauhof verantwortlich war, trug zur festlichen Atmosphäre bei.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Oberbürgermeister ein besonderes Highlight des Abends: Nach vielen Jahren durften wir bei der Burgunderprobe endlich wieder einen männlichen Probensprecher begrüßen. Dies sollte sich auf äußerst positive Weise bemerkbar machen. In der Vergangenheit war es oft so, dass spätestens nach dem ersten Drittel der Burgunderprobe eine gewisse Unruhe im Zelt entstand. Gespräche und Nebengeräusche führten dazu, dass es manchmal schwer war, den Ausführungen auf der Bühne zu folgen.
Auch wenn die Probensprecherinnen der vergangenen Jahre zweifellos über große (Wein-)Kompetenz verfügten, war es für das Publikum oft anstrengend, sich durch das Programm zu hören. Anders jedoch am gestrigen Abend: Probensprecher Dirk Würtz verstand es meisterhaft, die Gäste mit seiner lockeren, abwechslungsreichen und gleichzeitig professionellen Moderation durch den Abend zu führen. Seine unterhaltsame Art hielt das Publikum bis zum Schluss aufmerksam und engagiert. Man konnte spüren, dass alle „bei der Sache“ waren und mit Freude und Interesse dem Programm folgten.
Dieser Abend zeigt deutlich, wie sehr der Erfolg einer Veranstaltung von der Persönlichkeit und den Fähigkeiten des Moderators abhängt. Dirk Würtz gelang es nicht nur seine eigene Leidenschaft für den Wein und die Tradition der Burgunderprobe zu vermitteln, sondern auch das Publikum aktiv einzubinden und den Abend in einer angenehmen Atmosphäre zu gestalten.
In einer Zeit, in der in allen Bereichen des Lebens großer Wert auf Gleichberechtigung gelegt wird, ist es vielleicht an der Zeit darüber nachzudenken, auch bei der Besetzung des Probensprechers die Vielfalt zu fördern. Während in den letzten Jahren überwiegend Frauen diese Rolle übernommen haben, hat sich gestern Abend gezeigt, dass auch männliche Probensprecher einen wichtigen Beitrag leisten können. Aus Gründen der Gleichberechtigung wäre es also durchaus denkbar, in den kommenden Jahren regelmäßig männliche Probensprecher zu verpflichten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Überlegungen entwickeln und welche Entscheidungen in den nächsten Jahren getroffen werden.
In jedem Fall hat die diesjährige Burgunderprobe bewiesen, dass diese traditionelle Veranstaltung weiterhin ein Höhepunkt im Ingelheimer Veranstaltungskalender bleibt. Mit einem Moderator wie Dirk Würtz, der für Begeisterung und gute Stimmung sorgt, dürfen wir uns schon jetzt auf die kommende Burgunderprobe freuen.