
Unter dem Namen "Michael's Blog" möchte ich meine ganz persönlichen Gedanken und Ansichten zu den verschiedensten Themen veröffentlichen. Dabei gehe ich davon aus, dass du, lieber Besucher, unter Umständen nicht immer mit meiner Sichtweise übereinstimmen wirst und das ist völlig in Ordnung. Der Blog ist für mich eine Plattform, auf der ich mich niemandem verpflichtet fühle und die Freiheit genieße, meine Gedanken so zu formulieren, wie ich die Welt sehe. Solltest du eine andere Meinung haben, freue ich mich sehr über Kommentare und den Austausch zu meinen Ansichten.
Der Fokus meines Blogs wird vor allem auf Themen liegen, die Ingelheim am Rhein, meine Heimatstadt betreffen. Ich werde über lokale Ereignisse und Entwicklungen schreiben die mich bewegen und die für das Leben in unserer Stadt von Bedeutung sind. Sollte mal "Sauregurkenzeit" sein und es gibt nichts in Ingelheim oder im Landkreis Mainz-Bingen, über das ich mich auslassen kann, werde ich vielleicht das Eine oder Andere über meine Hobby's schreiben.
Es sei an dieser Stelle nicht verschwiegen, dass ich die Dinge oft durch eine "Brille mit schwarzem Rand" :-) betrachte, da ich selbst in der CDU aktiv bin. In meiner Heimatstadt bin ich aktiv politisch engagiert, als Mitglied des Stadtrates sowie in verschiedenen städtischen Ausschüssen. Diese Perspektive wird sicherlich in meine Texte einfließen, aber sie spiegelt lediglich meine eigene Meinung wider.
Ich hoffe, du findest auf meinem Blog interessante Themen und freue mich auf den Austausch mit dir.
-
04.08.2025 - Ausstellung „Grab 447 – Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits“
Wir waren gestern bei der Eröffnungs-Vernissage der Ausstellung „Grab 447 – Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits“ in der kING. Die Ausstellung wurde feierlich unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling eröffnet. Bisher verband ich immer die Geschichte Ingelheims vor allem mit der Kaiserpfalz Karls des Großen, die um das Jahr 800 errichtet wurde. Doch neue archäologische Entdeckungen zeigen: Schon lange vor Karl dem Großen, nämlich in der Zeit von 480 bis 750 n....
-
04.05.2025 – Die bisherige Planung der Tiefgarage in Ober-Ingelheim
Der Neubau der Präsident-Mohr-Schule in Ober-Ingelheim beschäftigt uns nun schon seit über fünf Jahren. Die Diskussionen dazu waren und sind teilweise sehr emotional und kontrovers. Deshalb habe ich mir einmal die Mühe gemacht, die bisherigen Entwicklungen anhand alter Protokolle und Unterlagen noch einmal zusammenzufassen. Im Jahr 2021 wurde ein Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, einen Neubau für die Präsident-Mohr-Schule zu entwerfen, inklusive Sporthalle, Mensa und...
-
26.02.2025 - Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von terroristischen Angriffen auf Volksfeste in Ingelheim
In den letzten Jahren ist es vermehrt zu terroristischen Angriffen auf Volksfeste gekommen, bei denen Pkws oder Lkws als Waffe eingesetzt wurden. Diese Entwicklung bereitet mir Sorgen, insbesondere im Hinblick auf die großen Veranstaltungen in meiner Heimatstadt Ingelheim, die auf dem Rotweinfestgelände an der Burgkirche stattfinden. Das Gelände verfügt über insgesamt vier Zufahrten, die aus meiner Sicht sicherheitstechnisch unterschiedlich zu bewerten sind. Die Zufahrt über die Straße „An der...
-
02.05.2024 - Begrünung der Bushäuschen
Im Rahmen des Umbaus der Bushäuschen im Stadtgebiet wurde im Bau- und Planungsausschuss der Wunsch von Seiten der Grünen geäußert, alle Dächer der Bushäuschen zu begrünen. Ich selbst bin, wie auch die Anderen Ausschussmitglieder der CDU, zunächst davon ausgegangen, dass diese Begrünung auf natürlichem Wege erfolgen soll, also etwa durch Wildaussaat oder ähnliche Maßnahmen, die wenig kostenintensiv und pflegeleicht sind. Im vorletzten Bau- und Planungsausschuss wurde jedoch von der...
-
17.04.2024 - Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2024 laufen auf Hochtouren
Die #Kommunalwahl 2024 geht in die heiße Endphase. Mit weniger als acht Wochen bis zum Wahltag am 09. Juni 2024 rücken die Europawahlen und die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz immer näher. Während die Plakate für die Europawahlen bereits geliefert und aufgestellt werden können, ist der Aufwand für die Kommunalwahl in Ingelheim deutlich umfangreicher und erfordert eine gezielte, intensive Vorbereitung. Hier vor Ort in Ingelheim ist das #Wahlkampfteam schon seit Wochen damit beschäftigt, nicht nur...
-
06.02.2024 - Kontroverse um die Nutzung des kleinen Grundstücks im Saalgebiet
Seit 17 Jahren bin ich in der Kommunalpolitik in Ingelheim aktiv und regelmäßig, alle zwei bis drei Jahre, landet dasselbe Thema auf der Tagesordnung: ein kleines Grundstück im #Saalgebiet, das etwa 85 m² groß und dreieckig ist. Immer wieder wird von der Stadtverwaltung die Idee vorgebracht, auf dieser winzigen Fläche ein Haus zu bauen. Doch in all diesen Jahren wurden die Pläne, sowohl im Bau- und Planungsausschuss als auch im Stadtrat, konsequent abgelehnt. Das Grundstück hat eine äußerst...
-
17.11.2023 - Bei der Gefahrenabwehrverordnung kommen wir einfach nicht weiter
Die Stadt Ingelheim hat nicht nur mit der Problematik von achtlos weggeworfenem Müll zu kämpfen, sondern steht auch vor der Herausforderung, dass sie kaum rechtliche Mittel gegen die Verursacher hat. Wenn ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes beobachtet, wie jemand Abfall auf den Boden wirft, kann er derzeit nichts Konkretes unternehmen. Der Vorfall wird notiert und an die Kreisverwaltung weitergeleitet. Es kann dann bis zu sechs Monate dauern, bis der Umweltsünder eine gebührenpflichtige...
-
29.09.2023 - Burgunderprobe des Oberbürgermeisters
Die diesjährige Burgunderprobe des Oberbürgermeisters war ein voller Erfolg und wird vielen Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Das Festzelt war ausgebucht und alle Tische waren bis auf den letzten Platz besetzt. Besonders die liebevolle und detailreiche Dekoration des Festzeltes, für die der städtische Bauhof verantwortlich war, trug zur festlichen Atmosphäre bei. In seiner Eröffnungsrede betonte der Oberbürgermeister ein besonderes Highlight des Abends: Nach vielen Jahren...
-
17.08.2023 - Donnerstags in der City
Die Forderung „Wir brauchen Bäume auf dem Stadtplatz“ wird immer wieder laut, vor allem von Bürgern, die sich mehr Grünflächen und Schatten im öffentlichen Raum wünschen. Doch gestern bei der Veranstaltung Donnerstags in der City auf dem Sebastian-Münster-Platz, konnte man hautnah erleben, welche Auswirkungen solche Bäume auf den Platz und seine Nutzung haben könnten. Mitten auf dem Platz hatten die Veranstalter zwei große Sonnenschirme aufgestellt, vermutlich als Überbleibsel vom...
-
17-07-2023 - Die Bingerstraße wird zur 30-ger Zone
Die Bingerstraße ist eine der zentralen Verkehrsadern in Ingelheim und spielt eine entscheidende Rolle für den täglichen Verkehr in der Stadt. Laut einem Lärmgutachten der Stadt, das im Mai 2021 in Auftrag gegeben wurde, fahren tagsüber durchschnittlich 340 Fahrzeuge pro Stunde durch die Bingerstraße, nachts sind es etwa 130 Fahrzeuge. Der dabei gemessene Lärmpegel beträgt am Tag 67,3 dB, während der gesetzlich festgelegte Auslösewert für Lärmschutzmaßnahmen bei 67 dB liegt, also gerade einmal 0,3 dB...
-
13.07.2023 – Schüler überqueren riskant die Bingerstraße
Die Verkehrssituation am Kreisel neben dem Boehringer-Parkplatz P7 birgt eine erhebliche Gefahr, insbesondere für die vielen Schüler, die täglich auf ihrem Schulweg dort entlangfahren. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Unfall kommt, bei dem ein Schüler verletzt wird. Wie komme ich zu dieser Behauptung? Hierzu eine genaue Beschreibung der Situation: Wer von Ingelheim-West über die Bingerstraße (auch bekannt als Hochstraße) fährt, überquert die Bahngleise und...
-
15.07.2022 - Rettungshubschrauber muss den Notarzt bringen
Seit Monaten wiederholt die #Kreisverwaltung gebetsmühlenartig, dass ein #Notfall-Einsatz-Fahrzeug (NEF) in Ingelheim nicht notwendig sei. Das Argument: Ein solches Fahrzeug sei schlichtweg zu teuer und das Notarztfahrzeug in Bingen sei für die gesamte Region ausreichend. Bislang habe ich diese Entscheidung zwar nicht nachvollziehen können, musste sie aber akzeptieren. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass sowohl die Krankenkassen als auch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) mit Nachdruck...

Dafür stehe ich





